Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kostenloser Versand in der EU ab 135€

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Bis zum kostenlosen Versand sind es noch € 135.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Das Hautmikrobiom: So unterstützen Sie unsere unsichtbaren Verbündeten

The Skin Microbiome: How to Support Our Invisible Allies

Das Hautmikrobiom ist ein komplexes Ökosystem aus Mikroorganismen – darunter Bakterien, Pilze und Viren –, die auf unserer Hautoberfläche leben. Obwohl für das Auge unsichtbar, spielen diese mikroskopisch kleinen Organismen eine wichtige Rolle für die Hautgesundheit. Sie bilden eine natürliche Barriere zum Schutz vor schädlichen Krankheitserregern, regulieren den pH-Wert der Haut und sind aktiv an Immunreaktionen beteiligt.


Warum ist es wichtig, das Mikrobiom der Haut zu erhalten?


Wenn das Gleichgewicht dieser Mikroflora gestört ist – ein Zustand, der als Dysbiose bezeichnet wird – wird die Haut anfälliger. Dieses Ungleichgewicht äußert sich oft in bekannten Formen: Akne, Rosazea, Ekzeme, Schuppenbildung, übermäßiger Glanz, Reizungen und sogar vorzeitige Alterserscheinungen.


Mehrere Faktoren können zu einer Störung des Mikrobioms führen:
● Aggressive Hautpflegepraktiken
● Chronischer Stress
● Schlechte Ernährung
● Hormonelle Ungleichgewichte
● Häufige Verwendung von antibakteriellen Produkten oder Antibiotika


Wie können Sie Ihr Hautmikrobiom schützen?


Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten:

1. Sanfte Hautpflege: Wählen Sie milde Reinigungsmittel mit einem pH-Wert, der dem natürlichen pH-Wert der Haut möglichst nahe kommt – etwa 5,5. Vermeiden Sie Produkte mit aggressiven Tensiden, Alkohol, synthetischen Duftstoffen und künstlichen Farbstoffen, da diese neben Schmutz und Talg auch nützliche Bakterien entfernen und so die Schutzbarriere der Haut schädigen können. Entscheiden Sie sich stattdessen für sanfte Gele, Schäume oder Mizellenwasser, angereichert mit Präbiotika und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen.

2. Feuchtigkeitsversorgung: Gut hydratisierte Haut ist widerstandsfähiger gegen äußere Reize und kann ein gesundes Umfeld für nützliche Mikroorganismen schaffen. Achten Sie auf Feuchtigkeitscremes mit Ceramiden, Hyaluronsäure, Glycerin oder Niacinamid – diese Inhaltsstoffe helfen, die Hautbarriere wiederherzustellen und das Gleichgewicht des Mikrobioms zu unterstützen. Profi-Tipp: Tragen Sie die Feuchtigkeitscreme direkt nach der Reinigung auf, wenn die Haut am anfälligsten für Feuchtigkeitsverlust und Anfälligkeit ist.

3. Ausgewogene Ernährung: Gesunde Haut kommt von innen. Nehmen Sie Lebensmittel mit hohem Gehalt an Präbiotika (wie Hafer, Bananen, Knoblauch, Zwiebeln und Spargel) und Probiotika (wie Kefir, Joghurt mit lebenden Kulturen und fermentierte Produkte) in Ihre Ernährung auf. Es besteht ein nachgewiesener Zusammenhang zwischen Darm und Haut über das Immunsystem. Durch die Verbesserung der Darmflora stärken Sie auf natürliche Weise Ihre Abwehrkräfte und reduzieren Entzündungsreaktionen, die sich häufig im Gesicht zeigen.

4. Mäßige Hygiene Ja, übermäßige Reinigung kann mehr schaden als nützen! Dies ist besonders häufig bei übermäßigem Gebrauch von Antiseptika, alkoholbasierten Gesichtswassern und aggressiven Peelings der Fall. Diese entfernen nicht nur Unreinheiten, sondern spülen auch nützliche Mikroben weg und hinterlassen die Haut
schutzlos. Reinigen Sie Ihr Gesicht idealerweise zweimal täglich – morgens und abends – ohne zu aggressive Produkte. Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht tagsüber zu berühren, insbesondere im Freien. Antiseptika können zwar gelegentlich notwendig sein, sollten aber niemals Teil Ihrer regelmäßigen Gesichtspflege sein.


Indem Sie diese einfachen, aber wirksamen Gewohnheiten befolgen, können Sie das natürliche Gleichgewicht des Mikrobioms Ihrer Haut aufrechterhalten, ihre Abwehrmechanismen stärken und vielen häufigen Problemen vorbeugen.


Gesunde Haut hängt nicht nur davon ab, was Sie auf die Oberfläche auftragen – es geht auch darum, wie Sie sich von innen heraus pflegen. Die Unterstützung Ihres Mikrobioms ist eine Investition in langfristige Gesundheit und Schönheit.


Möchten Sie, dass Ihre Haut auch in den kommenden Jahren straff und strahlend bleibt? Beginnen Sie mit dem Mikrobiom – die Ergebnisse werden für sich sprechen.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.